REHACARE 2025: Claudia Middendorf, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Patientinnen und Patienten besucht Wohnberatung NRW

Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen, informierte sich mit Mitarbeiter*innen über die erfolgreiche Arbeit der Wohnberatung in NRW. Die über 200 professionellen Wohnberater*innen in Nordrhein-Westfalen arbeiten unabhängig und für die Ratsuchenden kostenlos.

Claudia Middendorf erhielt eine der neuen LAG-Broschüren „Wohnberatung in Nordrhein-Westfalen“ mit den aktuell 130 Adressen der Wohnberatungsstellen und weiteren Informationen. Die Broschüre beinhaltet Beiträge zu „Ein Kompetenzmodell für die Wohnberatung“ von Prof. Dr. Manuela Weidekamp-Maicher, Hochschule Düsseldorf,   und „Wohnberatung bei Menschen mit Demenz“ von Susanne Tyll, Beratung-Fortbildung-Projektentwicklung, Krefeld-Uerdingen.

Die erfolgreiche Broschüre „Wohnberatung in Nordrhein-Westfalen“ wurde in 28. Auflage (Gesamtauflage seit 1999: 288.000 Exemplare) zur REHACARE neu aufgelegt und über 6.000 Exemplare an Besucher*innen des Standes und auf der Messe verteilt. Zur LAG Wohnberatung NRW gehören inzwischen über 90 Mitglieder und kooperierende Organisationen. Die Broschüre enthält auch Informationen und Bestelladressen von wichtigen Materialien zur Wohnungsanpassung sowie Hinweise auf Ausstellungen.

„Mit einem eindrucksvollen Finale ist die REHACARE INTERNATIONAL 2025 zu Ende gegangen. Über 34.000 Besucher*innen aus 88 Ländern informierten sich bei mehr als 800 Aussteller*innen aus 40 Nationen über Innovationen und Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben. Damit unterstreicht die internationale Leitmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege eindrucksvoll ihre Rolle als führende Plattform für Innovationen und gesellschaftlichen Wandel.“ Quelle